Kaum ein Handwerker, Industriedienstleister, Montage- oder Wartungsbetrieb kommt heute noch ohne den Einsatz von Hubarbeitsbühnen aus. Es gibt die unterschiedlichsten Varianten: selbstfahrend, Scherensystem, LKW – basierte, auf Raupenfahrwerk. Die Auswahl ist groß, aber die Anforderung ist immer die gleiche, man muss sie sicher bewegen. Wir bilden praxisorientiert gemäß Berufsgenossenschaftlichen Vorgaben nach BGI 720 aus, um die Gefahren die von Hubarbeitsbühnen ausgehen zu minimieren. Wir nutzen ausschließlich Hubarbeitsbühnen, die zum einen dem Stand der Technik entsprechen und zum anderen den Kundenbedürfnissen, um den alltäglichen Anforderungen gerecht zu werden. Nur mit entsprechender Ausbildung lassen sich die Vorteile von Hubarbeitsbühnen wirtschaftlich und sicher nutzen. Auf unserem Gelände lassen sich vielerlei Szenarien üben, sodass Ihre Mitarbeiter Sicherheit im Umgang mit Hubarbeitsbühnen erlangen.
Was Sie bei uns als Teilnehmer erwarten dürfen / Ablauf der Ausbildung:
Tag 1
- Begrüßung und Erläuterung des Ablaufes
- Vorstellung der Räumlichkeiten
- Vorstellung des Ausbilders
- Hinweise zum Catering (umfasst Frühstück und Mittagessen / Getränke und Kaffee ganztägig)
- Ausgabe der Lehrmittel und Erfassung der Daten
- 7,5 Stunden theoretischer Unterricht inklusive Prüfung
Tag 2
- Begrüßung und Erläuterung des Ablaufes
- Vorstellung der Hubarbeitsbühne
- Vorstellung des Ausbilders
- Hinweise zum Catering (umfasst Frühstück und Mittagessen / Getränke und Kaffee ganztägig)
- Unterweisung an der Hubarbeitsbühne
- 7,5 Stunden praktische Fahr- und Montageübungen mit einer modernen Hubarbeitsbühne und anschließender praktischer Prüfung auf unserem Betriebsgelände
- Aushändigung des Fahrausweises / Teilnahmebescheinigung
- Verabschiedung
Was wir von Ihnen benötigen / Voraussetzungen für die Teilnahme:
- Name
- Adresse
- Unternehmen
- Geburtsdatum (Mindestalter 18 Jahre)
- Geburtsort- und Land
- Staatsangehörigkeit
- Telefonnummer
- E-Mail Adresse
- Lichtbild